Ebinger 450 S Splittersuchgerät für die Forstwirtschaft

EB 450 S Splittersuchgerät für die ForstwirtschaftANWENDUNGEN

EBINGER - Splittersuchgeräte sind der Forst- und Holzwirtschaft bekannt und bewährt. Das EB 450 S Splittersuchgerät gehört zum modernen Equipment der Forst- und Holzwirtschaft.

Neben der Absondierung vor dem Fällen im Bereich der Fallkerbanlage hat die Detektion des Holzes nach Niedergang des Baumes einen entscheidenden Vorteil, schon hier kann die Qualität bestimmt werden: liegt wertvoller Rohstoff oder minderwertiges Splitterholz vor.

Logistische Entscheidungen zur optimierten Weiterverarbeitung des Holzes können so schon am Einschlag getroffen werden. Die Gefahr, das kontaminiertes Holz bis ins Sägewerk kommt und möglicherweise die Gattersäge beschädigt, wird so erheblich minimiert.

Noch heute sind ganze Baumbeständen durch Geschosse und Granatsplitter des 2. Weltkrieges betroffen. Der Baumbestand präsentiert sich optisch unversehrt, erst beim Fällen zeigt sich die volle Problematik: Der harte Stahl der Relikte ist eine große Gefährdung für Motorsägenketten, Äxte, Band- und Gattersägen sowie für die Messerwerkzeuge von Funiermaschinen. Des weiteren sind Veränderung des Faserverlaufs, Verfärbung und Fäulnis im Holz zu beobachten, die das Holz für eine Weiterverarbeitung oftmals unbrauchbar machen.

Erfasst werden alle elektrisch leitenden Medien, dünne Metallfolien, kleine Eisensplitter oder Teile aus Bunt- und Edelmetall.

AUFBAU

Das EB 450 S ist ein handgeführter Metalldetektor mit akustischer Fundanzeige, seine Handhabung ist einfach, handlich und dank seiner kompakten, modernen, praxisnaher Rohr - Modultechnik besonders robust. Alle funktionswichtigen Komponenten sind im Handrohr untergebracht, dadurch entfallen kritische und reparaturanfällige Kabelverbindungen, die im Schlag, während einer schnellen Absondierung die Arbeiten behindern könnten!

Bei Annäherung an eine Fundstelle erfolgt die Signalanzeige akustisch über einen eingebauten Lautsprecher mit unterschiedlichen Tonfrequenzen. In lauter Umgebung kann ein Kopfhörer angeschlossen werden. Die Empfindlichkeitsregelung ist stufenlos einstellbar. Die Stromversorgung erfolgt über handelsübliche Akkus oder Batterien, die mindestens für eine Tagesschicht ausreichend sind. Bei Abnahme der Spannung erfolgt eine akustische Anzeige.

Das Batterierohr ist für den Transport auf engem Raum abschraubbar

Technische Daten

  • Stromversorgung 6 Babyzellen LR 14 1,5 Volt oder Ni-MH Akku 1,2V/ 3 4500 mAh
  • Betriebszeit ca. 200 h (LR14) oder 100h Akku bei ca. 20° C
  • Ladezeit ca. 5 h
  • Temperaturbereich – 15° C bis + 55° C
  • Abmessungen Sonde Ø 260 mm Länge ca. 1110 – 1320 mm
  • Koffer 390 x 400 x 810 mm
  • Gewicht ohne Koffer 2,0 kg
  • Gewicht 5,0 kg
 
  • Sonderzubehör (nicht im Lieferumgang enthalten)
  • Handgriff und Armschale
  • Kopfhörer/Ohrhörer
  • Akkusatz
  • Ladegerät

Im Lieferumfang enthalten

  • EB 450 S Splittersuchgerät bestehend aus:
  • 1 Suchspule ø 260mm, mit angeflanschter Elektronik im Handrohr EB450S
  • 1 Batterierohr EB450S für 6 x 1,5 V Baby Batterien
  • Dynamischer Signalgeber 3pol-Mil
  • 6 Trockenbatterien 1,5 V c-cell IEC LR 14 Duracell
  • 1 Testplatte SI_1 für Sinus-Geräte
  • Tasche EB450S, Innentaschen und Tragegurt sowie Außentasche für Ladegerät
  • Bedienungsanleitung, EB450S Deutsch
  • KwF Prüfbericht

Preis:

1.758,00 EUR

inkl. 19 % MwSt.

Ebinger 450 S Splittersuchgerät für die Forstwirtschaft