XP DEUS II - UPDATE Version 3.0

DEUS Update V3.0
Achtung, derzeit wird nur die 3.02 BETA zum Download von XP angeboten, wer noch etwas warten kann, sollte die finale Version abwarten!

Die Version 3.0 macht Ihren DEUS II noch vielseitiger, indem sie die Kompatibilität mit der neuen HF2-Spule hinzufügt.

Neue negative Silencer-Einstellungen + schnellere Zielerkennung:
Bestimmte große Eisenobjekte oder Gegenstände mit ungewöhnlichen Formen sind oft schwieriger zu erkennen. Durch Erhöhung der Silencer-Einstellung können Sie mehr Restspitzen von diesen eisenhaltigen Zielen herausfiltern.

Mit der Version 3 bietet XP die Möglichkeit, den Silencer auf negative Werte zu reduzieren, um gute Ziele hervorzuheben, die normalerweise von benachbartem Eisen überdeckt werden. In Verbindung mit einer reaktionsschnelleren Anzeige der Ziel-ID (T.ID) können Sie so mehr wertvolle Ziele in eisenhaltigem Boden aufspüren. Beachten Sie jedoch, dass schwer zu unterscheidendes Eisen auch häufiger hohe Töne erzeugen kann.

Leitfaden für Silencer-Einstellungen:
-3 bis -1 | Hervorragende Leistung in eisenhaltigen Böden; reduziert den Verdeckungseffekt. Sehr reaktionsschnelle T.ID. Eisenhaltige Materialien können mehr hochfrequente Signale erzeugen.

0 bis 3 | Guter Kompromiss für verbesserte Eisenabweisung. Für bessere Ergebnisse bei größeren oder unregelmäßigen eisenhaltigen Objekten (z. B. Patronen, Ringe) sollte die Unterdrückung von Flaschenkappen (B.Caps) erhöht werden.

4 bis 7 | Starke eisenhaltige Filterung.

Ground/IRON-Break

Einige eisenhaltige Materialien können aufgrund von Korrosion oder lokaler Mineralisierung teilweise in den negativen Ground-ID-Bereich fallen. Dies kann zu Klangunterbrechungen führen und die eindeutige Identifizierung von Eisenobjekten erschweren, da ihre tiefen Töne abgeschnitten werden.

Mit der Einstellung Ground/IRON Break können Sie den Schwellenwert, ab dem tiefe Töne zu hören sind, feinabstimmen und so die Effizienz bei der Identifizierung eisenhaltiger Ziele erhöhen.

GND/IRON Break von -1 bis -5: Bei eisenhaltigen Objekten sind mehr tiefe Töne zu hören. Abgerundete Eisennagelköpfe, die oft schlecht unterschieden werden können, sind nun leichter zu erkennen.
GND/IRON-Break auf -6/-6,2: Bei dieser Einstellung werden zwar immer noch Ferrite zurückgewiesen, aber die meisten Meteoriten, Ziegel und Keramiken können erkannt werden.
Wenn der Boden übermäßig laute tiefe Töne erzeugt, sollten Sie einen Bodenabgleich durchführen, um diese zu reduzieren.

So greifen Sie auf diese Einstellung zu:
Rufen Sie den Bildschirm MULTI TONES auf, drücken Sie die obere linke Taste auf Ihrer Fernbedienung, bis die Einstellung Ground/IRON Break erscheint, und passen Sie sie dann von 0,0 bis -6,4 an.

 

Neuer „PULSE“ Audio-Typ für den Xtrem Hunter:

Dieser neue Audiotyp bietet eine verbesserte Klangdynamik und eine verbesserte Erkennung von tiefen Zielen. Hinweis: diese Funktion ist nur verfügbar wenn der Funkkopfhörer verwendet wird.



Bitte beachten, dass Sie Ihre drahtlosen Kopfhörer WS6, WSAII und WSAII XL unbedingt auf die gleiche Version wie die Fernbedienung aktualisieren müssen, da sie sonst nicht funktionieren. Wählen Sie die Registerkarte „WS6 oder WSAII“ oben auf der Seite des Updaters. Der WSAII und der WSAII XL verwenden dieselbe Updater-Datei/Registerkarte. Folgen Sie den Anweisungen des Updaters, um Ihren Kopfhörer in den Update-Modus zu versetzen.

BENUTZERDEFINIERTE PROGRAMME:
Wenn Sie benutzerdefinierte Programme erstellt haben, empfehlen wir Ihnen, sich diese vor der Aktualisierung zu notieren, da Sie mit dem Update gelöscht werden! 

 



DEUS 2 Update v 2.0

Wir freuen uns die Version 2.0 für Deus 2 vorstellen zu können.

 
  • Version 2.0 macht Ihren DEUS II noch vielseitiger, indem sie die Kompatibilität mit dem neuen XTREM HUNTER-Tiefsuchgerät hinzufügt.

XTREM
 
  • Sobald Sie den XTREM HUNTER als neue Spule mit Ihrem DEUS II gekoppelt haben, erscheint auf Ihrer Fernbedienung eine spezielle Schnittstelle für den Betrieb.
  • Sie können jederzeit mit nur einem Klick wieder zu Ihren Originalspulen.

DEUS RC

Weitere Verbesserungen
  • Gold Feld Programm: verbesserte Sensitivität auf kleine Targets mit geringen Leitwerten
  • Der Equalizer funktioniert jetzt auch mit dem Knochenschallkopfhörer

Wichtige Information
 
  • Bitte stellen Sie sicher, dass SOWOHL Ihre Fernbedienung als auch Ihre kabellosen Kopfhörer WSAII (XL) / WS6 auf die gleiche Version aktualisiert sind, damit sie ordnungsgemäß funktionieren.
------------------------------------------
 
Klicken Sie auf den Link unten auf der Seite, um zur Updater-Seite zu gelangen, und befolgen Sie dann sorgfältig die Anweisungen im Updater.

Fernsteuerung  
  • Wählen Sie oben auf der Updater-Seite die Registerkarte „DEUS II“.
  • Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihre Fernbedienung in den Update-Modus zu versetzen (Option > Konfiguration > Update > Bestätigen).
  • Verwenden Sie das mit Ihrem DEUS II gelieferte USB-Kabel mit 3 Ausgängen und schließen Sie es an.
  • Wählen Sie im Dropdown-Menü links die Version aus, die Sie installieren möchten.
  • Nach erfolgreicher Aktualisierung gehen Sie für Ihren Kopfhörer genauso vor, wie unten beschrieben.
    
DEUS UPdate

WS6 und WSAII / WSA II XL Kopfhörer
Bitte beachten Sie, dass Ihre kabellosen Kopfhörer WS6, WSAII und WSAII XL unbedingt auf die gleiche Version wie die Fernbedienung aktualisiert werden müssen, da sie sonst nicht funktionieren.
  1. Wählen Sie oben auf der Updater-Seite die Registerkarte „WS6 oder WSAII“. WSAII und WSAII XL verwenden dieselbe Updater-Datei/Registerkarte.
  2. Befolgen Sie die Anweisungen des Updaters, um Ihre Kopfhörer in den Update-Modus zu versetzen.

DEUS Update

WS6:
  1. Drücken Sie die Taste ⚙️, um auf die Option zuzugreifen, scrollen Sie mit derselben Taste und wählen Sie CONFIG aus, indem Sie 2 Sekunden lang gedrückt halten.
  2. Scrollen Sie mit derselben Taste und wählen Sie UPDATE aus, indem Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten.
  3. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste unten rechts.

WSAII (XL):
Drücken Sie die Taste „-“ und dann die Taste „+“ und halten Sie beide Tasten 12 Sekunden lang gedrückt.
! Verwenden Sie das einzelne USB-Kabel (DATA), das wir mit den Kopfhörern liefern, und nicht das 3-er Kabel.


DEUS Update


Wenn Sie individuelle Programme erstellt haben, empfehlen wir Ihnen, diese vor dem Update zu notieren, damit Sie sie nach dem Update erneut eingeben können.
 

DEUS II - UPDATE verion 1.0


Besuche die XP Webseite, erstelle dir einen Account und starte das Update.


XP DEUS II - UPDATE Version 1.1 (26.05.2023)

XP möchte allen DEUS II Nutzern für ihr wertvolles Feedback nach der Veröffentlichung von Version 1.0 danken. Wir freuen uns über Eure Beiträge und freuen uns, Dir auf der Grundlage des Feedbacks die Version 1.1 vorstellen zu können:

• Fehlerbehebung:
Wir haben das Problem des Neustarts der Fernsteuerung oder des Einfrierens von WS6 in sehr seltenen Konfigurationen erfolgreich gelöst.

• Weitere Verbesserungen:
Die Einstellung FE.TID (Ferrous Target Display) ist jetzt standardmäßig aktiviert. Wenn Du keine Eisen-Target-IDs anzeigen möchten, kannst Du sie mit der FE.TID-Einstellung deaktivieren.

Wir haben Korrekturen an der SILENCER-Funktion in den Programmen P1, P2, P4, P5 und P6 vorgenommen. Jetzt bieten die Silencer-Stufen 0, 1 und 2 die gleiche Unterdrückung wie in V0.71, während höhere Stufen ab 3 eine bessere Eisenunterdrückung bieten. Das Programm 3 SENSI FT verwendet verschiedene Silencer nahe V1.0.

Anmerkungen :
- Die Vorgängerversionen 0.6, 0.71 und 1.0 sind dank des neuen Updaters weiterhin online verfügbar und zugänglich.
- Alle anderen in V1.0 eingeführten neuen Funktionen und Verbesserungen, wie Audiofilter, Freq Max, HiSquare Audio, Fulltones Offset, Fast TID usw., bleiben in V1.1 unverändert.

Das XP-Team

---

XP DEUS II - UPDATE Version 1.0 (15.05.2023)

NEU! Standardmässig in Programm 1 General jetzt große Target-ID und 2-Ton Unterscheidung


Die Reaktivität wurde leicht von 2,5 auf 2 reduziert, um im allgemeinen Einsatz ehr Leistung zu bieten.

NEU! AUDIO FILTER (OPTION > AUDIO)

DEUS FreqDieser Filter reinigt das Audiomaterial und macht Klänge weicher, glatter  und weniger unruhig besonders bei der Tiefenortung, im Rande des Erfassungsbereiches, wo hiermit einige cm an Tiefe gewonnen werden können.

  • An sauberen Stränden oder auf sauberen Böden bei der Inlandssuche sind höhere Stufen von 2 bis 5 interessant.
  • Auf eisenverseuchten Böden: Stufen 0 bis 2 bewahren genügend Audio Nuancen bei Eisenknacken um das Target besser zu erkennen.
Auf 0 ist dieser Filter ist deaktiviert.

NEU! Zusätzliche Tonunterscheidung HI-SQUARE (OPTION > AUDIO > AUDIO TYP)

Dieser neue Audiotyp hat einen aussagekräftigen und klareren Sound als der SQUARE-Audiotyp und hilft dabei tiefe liegende, leise Targets besser zu erkennen.

NEU! VOLLTON TOENE (DISK > EXPERT)

  • DISCRIMINATION=TONE BREAK
DEUS RCWerte unterhalb des Diskriminierungsniveaus, wie z. B. der Boden und Eisen, sind jetzt hörbar, ohne dass die Diskriminierung auf -6,4 gesenkt werden muss. Die Diskriminierungseinstellung fungiert als „Tonunterbrechung“. Die Einstellung „Eisenvolumen“ passt die Lautstärke von Boden und Eisen unterhalb des Unterscheidungsniveaus an.
  • OFFSET-VOLLTON (VOLLTON > EXPERT)
Verschiebt die Audiofrequenzen der Targets mit einer Signatur knapp oberhalb der Diskriminierungsschwelle in den Hochtonbereich, um diese auditiv besser von Eisen zu unterscheiden.
0= OFFSET deaktiviert.
5= Standardwert erzeugt einen leichten Versatz.
10=Stärkerer Versatz.
40 (max) = Alle Targets oberhalb des Unterscheidungsniveaus erzeugen den gleichen hohen Ton.

NEU! TONE VOLUME (MENU > DISK > EXPERT > TOENE > EXPERT)

Passt die individuelle Lautstärke jedes Tons in 11 Stufen an, um bestimmte Zielbereiche abzuschwächen und andere zu priorisieren.

NEU! FREQ.MAX (MENU > FREQ. MAX)

FMFBegrenzt die maximale Frequenz, die im Multifrequenzspektrum FMF verwendet wird, für jedes Programm auf 40 kHz, 24 kHz oder 14 kHz.
Durch die Reduzierung der Maximalfrequenz werden die Bodenstabilität und die Eisenunterscheidung verbessert.
Beispielsweise ist Programm 1 in Verbindung mit einer maximalen Frequenz von 14 kHz (4–14 kHz-Spektrum) besser für die Ortung hochleitender Targets (z.B. Silbermünzen, große Bronzen etc.) geeignet als das Standardband bis 40 kHz.
Hinweis: Die Frequenzverschiebung und der automatische Frequenzscan wurden in das Untermenü „Max. Frequenz“ verschoben.

NEU! EISEN T.ID (OPTION > KONFIG > EIN/AUS)

EISEN T.ID = EIN: Zeigt die Leitwerte von Eisen an.
EISEN T.ID = AUS: Zeigt keine Leitwerte von Eisen an, - nur Targets im Bunt- und Edelmetallbereich.
Stellen Sie in eisenverschmutzten Böden EISEN T.ID auf AUS, um sich auf die Anzeige von Nichteisenzielen zu konzentrieren.

DEUS

NEU! SCHNELLERE T.ID

Die Anzeige der Target-ID wird jetzt schneller aktualisiert, sodass die ID eines Eisen-targets nicht auf einem Nichteisen-Targets verbleibt. Stellen Sie die EISEN TID auf AUS, um die Anzeige von Bunt- und Edelmetallen zu bevorzugen.

NEU! BODENFILTER (DISK > EXPERT)

Jetzt noch effektiver und gestaffelter mit 8 Stufen von 0 bis 7.

NEU! ANDERE

Die Menus Multi Notch und Ground sind jetzt auf dem WS6 verfügbar.

 

DEUS II - UPDATE verion 1.0

Besuche die XP Webseite, erstelle dir einen Account und starte das Update.