
Erkennen. Bestimmen. Beschreiben. Autorin Ulrike Weller.
Hrsg. von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, LVR-LandesMuseum Bonn, Archäologisches Museum Hamburg, Landesamt für Archäologie Sachsen.
Bestimmungsbuch Archäologie Band 2.
Professionell und mit viel Liebe zum Detail illustriertes Bestimmungsbuch. Band 2 der Reihe »Bestimmungsbuch Archäologie« erklärt mit Äxten und Beilen eine Objektgruppe, die eine Leitfunktion für die Chronologie und die Bestimmung regionaler Kulturgruppen besitzt. Jedem Begriff sind eine Definition, ein Quellennachweis und eine Abbildung beigefügt. Zur Einordnung der Objekttypen werden außerdem Hinweise zur Datierung und Verbreitung gegeben.
Details
- 114 Seiten, 17 x 24cm
- Farbtafeln und SW-Skizzen
- Benennungsschema für Metallbeile
- Begriffsdefinition, Verwendung, Herstellung, Schäftung
- Datierung und Typologisierung
- Äxte aus Geweih mit Untergruppen
- Äxte aus Stein mit Untergruppen
- Äxte aus Buntmetall mit Untergruppen
- Äxte aus Eisen mit Untergruppen
- Beile aus Knochen und Geweih
- Beile aus Silex
- Beile aus Stein
- Beile aus Metall
- Literatur
Im Lieferumfang enthalten
Bestimmungsbuch Äxte und Beile Archäologie Band 2
Produktvideo
Wir brauchen Ihre Einwilligung
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Sie müssen YouTube Videos in den Cookie-Einstellungen aktivieren. Wenn Sie YouTube aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
Autor: . am 13.08.2016 Bewertung: Verifizierter Kauf:
Genau wie für den Band 1 "Fibeln" gilt auch für das Bestimmungsbuch 2 "Äxte und Beile" eine 100 % Kaufempfehlung.
Sondeldiewaldfee
Kontakt
Beratung
Professionelle & kompetente Metalldetektoren-Beratung für Einsteiger & Fortgeschrittene
Mo.- Fr.: 9:00 - 16.00 Uhr
BestellungDeinen Metalldetektor jetzt telefonisch bestellen und schnellen Versand sichern:
+49 173 870 70 75 Services
Reparaturservice
Technische Beratung
Inzahlungsnahme
Finanzierungen